Ab Anfang Oktober sind C-Max und Grand C-Max auch mit dem preisgekrönten 1,0-Liter-EcoBoost-Motor erhältlich. Der "Internationale Motor des Jahres 2012" mit Turboaufladung, Benzin-Direkteinspritzung und variabler Ventilsteuerung auf der Ein- und Auslassseite wird in den Kompaktvan-Modellen in zwei Leistungsstufen angeboten: mit 100 PS oder mit 125 PS.
Laut Ford sollen beide Modelle damit neue Klassenbestwerte in puncto Spritverbrauch erreichen. So stellen die Kölner beim C-Max 5,1 Liter (CO2: 117 g/km) und beim Grand C-Max 5,2 Liter (CO2: 119 g/km) in Aussicht.
Parallel mit dem Dreizylindermotor halten in der C-Max-Familie zudem eine ganze Reihe neuer Features Einzug. Dazu zählen das sprachgesteuerte Kommunikationssystem SYNC inklusive Notruf-Assistent, Active City Stop, Spurhalte-Assistent, Fernlicht-Assistent, Müdigkeitswarner und Verkehrsschild-Erkennung, Toter-Winkel-Assistent und selbsttätig schließende Heckklappe. (mmd)