Ab sofort bietet Ford zwei zusätzliche Antriebsvarianten für den Focus an. Weniger Sprit und CO2-Emissionen soll er damit verbrauchen beziehungsweise ausstoßen. Zum einen gibt es nun einen 1,6-Liter-Ti-VCT-Benzinmotor inklusive Ford PowerSift-Automatikgetriebe mit Doppelkupplungs-Technologie (125 PS) für den neuen Focus (ab 18.697 Euro, netto). Im Schnitt ermöglicht diese Kombination laut Ford eine CO2-Emission von 149 g/km und damit bis zu 19 Prozent weniger gegenüber dem Vorgängermodell mit 1,6-Liter-Duratec-Benzinmotor (100 PS). Den Verbrauch gibt der Automobilhersteller mit 6,4 Litern an. Das Ford PowerShift-Automatikgetriebe mit Doppelkupplungstechnologie soll dabei unter anderem durch technische Details wie eine Berganfahrhilfe, einen Low-Speed- sowie einen Standgas-Modus für sicheres und verbrauchsarmes Fahren sorgen. Die zweite Antriebsvariante für den neuen Focus - ein 1,6-Liter-Ti-VCT-Flexifuel-Benzinmotor (120 PS) - gibt es mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ab 17.436 Euro (netto). "Flexifuel" heißt, dass der Focus damit kraftstoff-flexibel vorfährt und sowohl Superbenzin und Bio-Ethanol E85 als auch jede beliebe Superbenzin-Bio-Ethanol-Mischung schluckt. Dafür musste der Motor umfassend modifiziert werden. Zudem weist Ford auf eine Motorblock-Vorwärmung hin, die für ein gutes Startverhalten sorgen soll - auch bei minus zehn Grad Celsius und kälteren Außentemperaturen. Im E85-Betrieb kommt der Focus laut einer Meldung auf durchschnittlich 10,9 Liter Verbrauch - bei einem CO2-Ausstoß von 132 g/km. (sl)
Ford: Focus in neuen Variationen
