-- Anzeige --

Frühlingsgefühle

01.06.2016 06:00 Uhr

Es geht weiter aufwärts, die meisten Marken profitieren im April von der anhaltend guten Flottenkonjunktur. Mit Ausnahmen.

-- Anzeige --

_ Sah es im März im Flottenmarkt nach Abkühlung aus, beweist der April das Gegenteil. Auf hohem Niveau klettert das Plus auf fast elf Prozent. Auch kumuliert wächst der Markt weiter deutlich, von Januar bis April wurden 8,3 Prozent mehr neue Flotten-Pkw ausgeliefert als noch im Vorjahreszeitraum.

Übergreifender Trend

Die meisten Marken nehmen die gute Konjunktur mit, aber Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel: So müssen Opel und Renault im April fast zehn Prozent Verlust hinnehmen, und auch kumuliert bewegen sich die Rüsselsheimer (minus 2,9 Prozent) und die Franzosen (minus 13,0 Prozent) im roten Bereich. Das gilt für den Gesamtjahreszeitraum aber auch für Volkswagen (minus 3,0 Prozent) oder Citroën (minus 8,7 Prozent). Die Marke mit dem Doppelwinkel steigerte ihre Flottenzulassungen im April aber um fast 21 Prozent.

Unterschiede im VW-Konzern

Auch die Marke Volkswagen lag im aktuellen Monat im Plus - mit 1,46 Prozent allerdings deutlich unter Markt. Deutlich besser entwickelten sich in diesem Monat die Schwestermarken Audi (plus 20,5 Prozent), Seat (plus 15,3 Prozent) und Skoda (plus 30,0 Prozent). Auch kumuliert liegen die drei Marken im Gegensatz zur Stammmarke im Plus, das geringste Wachstum weist hier noch Seat mit 9,7 Prozent aus.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.