-- Anzeige --

Head-up-Display: Projektor für die Handy-Navigation

12.07.2013 13:18 Uhr
Head-up-Display: Projektor für die Handy-Navigation
Der kleine Projektor soll das Autofahren erleichtern.
© Foto: Garmin

-- Anzeige --

Ein portables Head-up-Display für die Handy-Navigation bietet Garmin nun an. Das Gerät projiziert Routenanweisungen, die aktuelle Geschwindigkeit und Stauwarnungen auf die Windschutzscheibe. Der Fahrer muss so den Blick seltener von der Straße wenden.

Die Nachrüst-Technik mit Bluetooth-Übertragung funktioniert im Prinzip so wie bei den festeingebauten Systemen der Fahrzeughersteller. Allerdings muss eine mitgelieferte Folie von innen an die Scheibe geklebt werden. Wer das Head-up-Display in mehreren Fahrzeugen nutzen will, kann auf eine mitgelieferte Aufklapp-Scheibe zurückgreifen, die dann anstelle der Windschutzscheibe als Projektionsfläche dient. Für festen Halt auf dem Armaturenbrett sorgt eine spezielle Gummimatte am Geräteboden.

Nutzen kann den kleinen Projektor allerdings nur, wer ein Smartphone mit Navigon- oder Garmin Street Pilot-App besitzt. Die Navigations-Programme sind in der Regel kostenpflichtig. Der Preis für den Helfer beträgt 125 Euro (netto). Dieser wird exklusiv in Telekom-Geschäften sowie auf den Internetseiten des Mobilfunkunternehmens angeboten. (Holger Holzer/sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.