Ende Dezember hat die Hannover Leasing Automotive GmbH (HLA) rund 10.000 Firmenfahrzeuge betreut. Das teilte der Spezialist für gewerbliches Autoleasing und Flottenmanagement aus Pullach bei München heute mit. Ein Jahr zuvor waren es noch 5.800 Fahrzeuge gewesen. Bis Ende dieses Jahres könnte sich der Fahrzeugbestand laut Harald J. Frings, Geschäftsführer der HLA, auf rund 12.500 Autos ausweiten. Das Unternehmen plant daher, neue Mitarbeiter einzustellen. Der Umsatz 2010 habe nach Angaben der HLA rund 65 Millionen Euro betragen, ein Plus von rund 100 Prozent gegenüber dem Vorjahr. "Wir legen nach wie vor aber das Hauptaugenmerk auf langjährige Kundenbindung sowie auf die Qualität von Neuverträgen", sagt Frings. Für 2011 seien zahlreiche neue Dienstleistungen für Flottenkunden geplant. Der steigenden Nachfrage nach professionellen Flottenlösungen will der herstellerunabhängige Leasinganbieter mit individuellen Angeboten begegnen. Der aggressiven Preispolitik – insbesondere der herstellergebunden Wettbewerber – wolle das Unternehmen dabei nicht folgen, so Frings. Jeder Fuhrpark bedürfe einer individuellen, unabhängigen Analyse und dem anschließenden Einsatz derjenigen Modelle, die operative Kosten, Umweltaspekte und Mitarbeitermotivation am besten in Einklang brächten. Frings erwartet in diesem Modelljahr seitens der Autobauer vor allem neue flottenrelevante Fahrzeuge mit noch weniger Spritverbrauch und CO2-Ausstoß. Auch die Machbarkeit von Elektroauto-Flotten könne weiter konkretisiert und von den Fuhrparkanbietern mit entsprechenden Lösungen beantwortet werden. (sn)