-- Anzeige --

Jaguar Land Rover: Dynamik-SUV und XJ-Modellpflege am Start

01.09.2017 06:00 Uhr

-- Anzeige --

_ Land Rover füllt die Nische zwischen dem Range Rover Evoque und dem Range Rover Sport: Seit Mitte August steht der Range Rover Velar bei den Händlern. Das dynamisch gezeichnete SUV kommt konzerntypisch in Aluminium-Leichtbau-Konzeption, für den Antrieb sorgen sechs Motoren. Die zwei Vierzylinder-Diesel leisten 180 und 240 PS, der Selbstzünder mit sechs Töpfen 300 PS. Bei den Benzinern kommen die beiden Vierzylinder mit 250 und 300 PS, der Sechszylinder mit 380 PS. Die Kraftübertragung erfolgt immer über eine Achtgangautomatik und immer auf alle vier Räder. Los geht es bei 47.395 Euro, als optionales Servicepaket gibt es Land Rover Care mit drei Jahren Wartungsdiensten inklusive.

Außerdem frischt Jaguar seine Toplimousine XJ für das neue Modelljahr auf. Das Update umfasst im Wesentlichen neue Infotainmentfunktionen und Assistenzsysteme sowie die Performance-Variante R575 mit 575 PS. Bestellbar ist der neue Jahrgang seit Ende Juli, der Marktstart erfolgt im Oktober.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.