"SC" steht bei Seat für "Sport Coupé". Der neue Leon mit diesem Label zeigt sich erstmalig Anfang März auf der Automesse in Genf. Für Spritzigkeit und Agilität soll der im Vergleich zum Fünftürer um 35 Millimeter kürzere Radstand sorgen. Der dreitürige Kompaktwagen bietet mit 380 Litern Kofferraumvolumen derweil so viel Platz wie der große Leon.
Die TSI- und TDI-Motoren bringen mit den 1,2-Liter- bis 2,0-Liter-Versionen zwischen 86 PS und 184 PS auf die Straße. Der Einstiegs-Diesel ist der 90 PS starke 1.6 TDI. Ihm folgt der 1.6-TDI-Leon (105 PS), der dank des Start-Stopp-Systems mit 3,8 Litern Diesel über die 100-Kilometer-Strecke kommt (CO2-Wert: 99 g/km). Zum Top-Diesel mit 2,0-Liter-Motor und 150 PS soll in der zweiten Jahreshälfte ein 184 PS-Selbstzünder stoßen. Gekoppelt werden die Aggregate an ein manuelles Fünf- oder Sechsganggetriebe respektive an den DSG-Automaten mit sechs beziehungsweise sieben Gängen.
Fahrersitz ist immer höhenverstellbar
Den sportlichen Spanier können sich die Kunden in den Niveaus Reference, Style und FR ausstatten lassen. Der Iberer erhält neue Sitze, wobei sich der Fahrersitz serienmäßig in der Höhe verstellen lässt – beim Beifahrersitz ist dies als Option beim Reference verfügbar und Serie ab Style. Erschütterungen während der Fahrt gleichen die McPherson-Achse (vorn) sowie die Verbundlenkerachse respektive Vierlenker-Konstruktion (hinten) aus.
Persönliche Parameter wie die Lenkunterstützung, die Gasannahme sowie der Motorsound sind in drei Modi wählbar. Als Helfer fahren ein kamerabasierter Spurhalteassistent, ein Fernlichtassistent, ein Müdigkeitswarner sowie die Multikollisionsbremse mit. (rs)
Seat Leon SC
