Leapmotor fährt weiter auf der Erfolgsspur: Im August 2025 verzeichnete die Stellantis-Marke ihre bislang besten Verkaufszahlen seit dem Marktstart im Herbst des vergangenen Jahres. Mit diesem Ergebnis sicherte sich Leapmotor bei den rein elektrischen Zulassungen die Spitzenposition unter den chinesischen Herstellern in Deutschland.
Laut Daten des Kraftfahrt-Bundesamts wurden knapp 830 Fahrzeuge neu zugelassen – ein Rekordwert für die junge Marke. Auch die Marktanteile erreichten neue Bestmarken: rund 1,8 Prozent bei reinen Elektrofahrzeugen und 0,4 % bei den Pkw insgesamt. Dabei trumpfte der Kleinste am größten auf: Der elektrische Mini-Stadtflitzer T03 ist laut Leapmotor das meistverkaufte chinesische E-Auto in Deutschland gewesen.
"Wir sind mit dem August sehr zufrieden, haben gemeinsam mit unseren engagierten Handelspartnern und den knapp 110 Vertriebsstandorten großartiges erreicht", sagte Leapmotor Deutschland-Chef Martin Resch.
Leapmotor: Neuer B05 am Start
Bereits zur IAA Mobility steht ein weiteres Highlight bevor – die Weltpremiere des neuen Kompaktmodells B05. Leapmotor hat jetzt erste Bilder des elektrischen Crossover veröffentlicht. Die vollelektrische Fließhecklimousine mit rahmenlosen Türen und 19-Zoll-Rädern ist nach Herstellerangaben mit 1,88 Metern das breiteste Fahrzeug im Segment.
Leapmotor B05

In Verbindung mit dem Radstand von 2,74 Metern soll der B05 auf einer Länge von 4,43 Metern und bei einer Höhe von 1,52 Meter viel Platz im Innenraum bieten. Der Motor ist der gleiche wie im B10.
Er leistet 160 kW/218 PS. Zwei wählbare Batteriegrößen ermöglichen Reichweiten von bis zu über 430 Kilometern am Stück. Nachgeladen werden kann der Akku mit einer Maximalleistung von fast 170 kW.
Leapmotor B10 ist bestellbar
Auch ansonsten läuft es bei Leapmotor: Ab sofort ist das neue Kompakt-SUV B10 in allen Varianten bestellbar. Der B10 wird von einem Elektromotor mit 218 PS und 240 Newtonmeter Drehmoment angetrieben. Er beschleunigt in nur 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Zwei Batterieoptionen stehen zur Verfügung: ein 56,2-kWh-Akku mit bis zu 361 Kilometer Reichweite und ein 67,1-kWh-Akku mit bis zu 434 Kilometer.