-- Anzeige --

Lebenszyklus-Studie: E-Autos immer klimafreundlicher

24.07.2025 09:44 Uhr | Lesezeit: 2 min
E-Auto
E-Autos werden zunehmend klimafreundlich.
© Foto: Kia

Dass E-Autos weniger klimaschädlich sind als Verbrenner, ist lange klar. Wie groß ihr Vorteil genau ist, hat sich aber zuletzt geändert.

-- Anzeige --

E-Autos sind über den kompletten Lebenszyklus hinweg die mit Abstand klimafreundlichsten Pkw – und ihr CO2-Vorteil gegenüber dem Verbrenner wächst rapide. Das zeigt eine neue Studie des International Council on Clean Transportation (ICCT), die aktuelle Daten zu Fahrzeugproduktion und Energiemix mit denen aus dem Jahr 2021 vergleicht.  

Ein vollelektrisches Auto, das heute in Europa verkauft wird, verursacht demnach 73 Prozent weniger Treibhausgasemissionen als ein vergleichbarer Benziner – inklusive Batterieproduktion. 2021 lag der Unterschied bei 49 Prozent. Grund für die Verbesserung ist vor allem der steigende Anteil erneuerbarer Energien im europäischen und internationalen Strommix, der sich in Betrieb und Produktion positiv niederschlägt.  

Auch interessant: 

Während Elektroautos stark von der saubereren Stromerzeugung profitieren, stagniert die Klimabilanz anderer Antriebsarten: Plug-in-Hybride emittieren 30 Prozent weniger CO2 als Benziner, Vollhybride 20 Prozent. Verbrenner mit E10-Benzin kommen im Schnitt auf 235 Gramm CO2-Äquivalente pro Kilometer, reine E-Autos auf 63 Gramm, bei Ladung mit Ökostrom sogar nur auf 52 Gramm.  

Die ICCT-Studie berücksichtigt alle Emissionen über den Lebenszyklus hinweg, von der Gewinnung der Rohstoffe und der Produktion über den Betrieb bis zum Recycling. Auch reale Verbrauchsdaten und die prognostizierte Entwicklung des Strommixes bis 2044 fließen ein. Der oft kritisierte "CO2-Rucksack" der Batterieproduktion relativiert sich dabei deutlich: Nach rund 17.000 Kilometern ist er ausgeglichen. 


BESTENS! INFORMIERT! Der Autoflotte-Newsletter

Sie möchten über Best Practices, Markttrends, Fahr- und Einsatztests und weitere Fuhrpark-Themen immer bestens informiert sein? Dann jetzt zum Autoflotte-Newsletter anmelden!

Zum Newsletter anmelden

-- Anzeige --

HASHTAG


#Elektromobilität

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.