Noch in diesem Jahr soll das neue Kompakt-SUV NX von Lexus auf den Markt kommen. Auf der Motorshow in Peking (20. bis 29. April) zeigen die Japaner das Serienmodell. Das hat durchaus einige Designideen von dem äußerst aggressiv gezeichneten Konzeptauto übernommen, das im vergangenen Jahr auf der IAA Betrachter in Begeisterung und Abneigung spaltete.
Zwar ist die Oberfläche der Serienversion nicht ganz so zerklüftet, dafür aber weiterhin sehr stark modelliert, mit riesigem Kühlergrill, stark ausgestellten Radhäusern und scharfen Lichtlinien an allen Seiten. Die Scheinwerfer mit rechtwinkligen LED (Licht emittierende Dioden) sind schmale Schlitze, welche das waagerechte LED-Tagfahrlicht noch betont.
Innen fällt auf: Die Armaturentafel teilt sich in eine obere Informationsebene und eine untere Bedienebene. Auf letzterer kommt wie in der Studie ein Touchpad zum Einsatz. Zu den weiteren Innovationen zählen, Mobiltelefone kabellos zu laden, Head-up-Display und Totwinkel-Assistent.
Allrad als Option
Lexus bietet das neue Kompakt-SUV mit Hybridantrieb an und ist damit in allen sechs Baureihen mit einem Vollhybridantrieb vertreten. Der NX 300h übernimmt das 181 PS starke Aggregat aus der Mittelklasse-Limousine IS 300h. Auf Wunsch lassen sich alle vier Räder antreiben. Die Markteinführung des NX markiert den Start der Marke im boomenden Segment der Kompakt-SUV. Bisher hatten die Japaner nur den größeren RX als hochgelegtes Auto im Programm. (sp-x/kak)
Lexus NX
