Die Lkw-Maut ist am Neujahrstag erstmals auf ausgewählte Bundesstraßen ausgedehnt worden und dort nach Angaben des Betreibers Toll Collect "erfolgreich gestartet". Für schwere Lkw ab zwölf Tonnen sind damit bundesweit 25.080 Kilometer Strecke mautpflichtig – davon nun 80 auf drei Bundesstraßen-Teilschnitten in Norddeutschland und im Südwesten Richtung Frankreich. Betroffen sind im Hamburger Raum die B75 zwischen der Bundesautobahn A 253 und der A7 auf einem kurzen Teilstück sowie die B4 nördlich der A23 über etwa 35 Kilometer bis Bad Bramstedt in Schleswig Holstein. In Südwestdeutschland unterliegt die B9 auf etwa zehn Kilometern Länge von der französischen Grenze bis nach Rheinland-Pfalz zur Anschlussstelle Kandel-Süd der A65 der Mautpflicht. Die Ausdehnung der Maut auf Bundesstraßen soll den bisherigen Ausweichverkehr auf andere Straßen zur Umgehung der Gebühr von durchschnittlich 12,4 Cent je Kilometer verhindern. Andere Bundesländer greifen dazu bereits auf die Sperrung von Abschnitten auf Bundes- oder Landesstraßen zurück, um Verkehrssicherheit und Lärmschutz sicherzustellen. (dpa/stb)
Maut auf Bundesstraßen erfolgreich gestartet

Ab sofort müssen schwere Lkw für die Nutzung von Teilabschnitten der B75, der B4 und der B9 bezahlen