-- Anzeige --

Mercedes Comand APS: drei Jahre lang Karten ...

30.06.2010 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Mercedes Comand APS: drei Jahre lang Karten gratis

Über ein neues Karten-Update-Programm, das Mercedes ab dem Modelljahr 2011 für die mit Comand APS ausgerüsteten neuen Pkw offeriert, haben die Stuttgarter kürzlich informiert. Demnach kommen die Kunden drei Jahre lang in den Genuss von Gratis-Karten-Updates für 39 europäische Länder – turnusmäßig beim Service-Werkstattbesuch. Wann es „News“ in puncto Straßenführung & Co. gibt, können Mercedes-Fahrer auf der Website ablesen. Auf Wunsch spielen die Servicebetriebe das Update auch außerhalb der Serviceintervalle auf. Der Preisvorteil der Aktion laut Hersteller: mehrere Hundert Euro.

Funkwerk Dabendorf: Update für EGO-Freisprechanlagen

Mit dem kostenlosen Software-Update 9.0 können jetzt Dienstwagenfahrer EGO Flash und EGO Look aus dem Hause Funkwerk Dabendorf aufwerten. Einfach im Internet heruntergeladen, schon bieten die Bluetooth-Freisprechanlagen Features wie Telefonbuchsortierung nach Vor- und Nachname, Ansage des Anrufernamens, akustische Verbindungsbestätigung sowie Anklopffunktion. Neu in der Kompatibilitätsliste finden sich das HTC Touch HD2, die Nokia-Modelle Nokia 2690, Nokia X3 und Nokia 6303i classic sowie das Sony Ericsson J20i Hazel und das Sony Ericsson X10i Xperia.

Baustein-System

Garmin und DigiCore bringen modulare Flottenmanagement-Lösung auf den deutschen Markt.

Ein modular aufgebautes Fuhrparkmanagement-System? Noch dazu für jede Flottengröße? Zwei Fragen, die die Partner Garmin und DigiCore Deutschland hinsichtlich ihrer neuen Lösung jetzt mit Ja beantworten können.

Als Basis fungieren die im Fahrzeug verbaute C-Track Solo Box von DigiCore und ein mobiler Lotse der nüvi-Serie. Letzteres dient im Cockpit als Kommandozentrale, Erstere dank GPRS als Datenüberträger. So ist die Zentrale stets über den Status der Aufträge und die Position des Fahrzeugs auf dem Laufenden. Softwareseitig stehen entweder eine webbasierte oder eine leistungsstarke Server-Client-Variante zur Wahl.

Interessant: Laut offizieller Verlautbarung ist die neue Lösung jederzeit anpassbar, sodass Flottenchefs mit dem einfachen und kostengünstigen C-Track-Tool starten und bei Bedarf das Ganze modular aufstocken können.

„Die Verbindung aus Navigation und Telematik hilft Unternehmen, Einsparpotenziale in ihrem Fuhrpark clever zu nutzen“, erläutert Sayed Maudodi, Produktmanager Automotive bei Garmin Deutschland. Und Ralph Ebbinghaus, Geschäftsführer von DigiCore Deutschland, ergänzt: „Schrittweise können Unternehmen den Funktionsumfang durch Module aus unserem Baukastensystem erweitern. So integriert sich die Lösung behutsam in die eigenen individuellen Arbeitsprozesse. Garmin ist an dieser Stelle ein wertvoller Baustein für C-Track.“

Interessenten können C-Track Solo für 549 Euro über DigiCore Deutschland erstehen – plus die Investition fürs Garmin nüvi. Ferner wird ab zehn Fahrzeugen die „C-Track Connect Basic Version“ für 19,95 Euro pro Monat zum Leasen angeboten. pn

Eco-Trainer an Bord

Mit dem digitalen Fahrstilassistenten hat Punch Telematix ein Zusatzmodul des CarCube in petto.

Flottenchefs, die Transporter bis 3,5 Tonnen verantworten, aufgepasst: Mit dem digitalen Fahrstilassistenten des Anbieters Punch Telematix sollen Lieferwagen-Kapitäne in der Lage sein, sowohl nachhaltig etwas für die Umwelt als auch für das Fuhrparkbudget zu tun.

Bei dem Neuling handelt es sich um ein Zusatzmodul des Bordcomputers CarCube, das via Datentransfer eine permanente Auswertung der Fahrzeugdaten garantieren soll – in Echtzeit. So kann der Fahrer anhand eines Statusbalkens ablesen, wie sich Verbrauch und CO2-Ausstoß mit angemessenem Beschleunigen, Bremsen und Schalten reduzieren lassen.

Wichtig für den Erfolg: Laut offizieller Verlautbarung ist der Nutzen von Telematiksystemen abhängig vom Grad der Integration in bestehende IT-Systeme. Carsten Holtrup, Geschäftsführer von Punch Telematix Deutschland, sagt: „Nur gut angebundene Telematiklösungen können ihre volle Wirkung entfalten. Daher sind funktionierende Schnittstellen, die einen bidirektionalen Datenaustausch zwischen den Systemen ermöglichen, unerlässlich.“ pn

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.