-- Anzeige --

Mobilitätskosten: Autofahren wird nur langsam teurer

19.06.2019 12:04 Uhr
Pkw-Verkehr: Das Plus bei Unterhalt und Betrieb lag 2018 gegenüber 2009 bei 12,3 Prozent.

Für Mobilität müssen die Deutschen immer tiefer in die Tasche greifen. Beim Auto fällt die Kostensteigerung aber noch am geringsten aus.

-- Anzeige --

Die Mobilitätskosten sind im vergangenen Jahrzehnt in Deutschland stark gestiegen – am stärksten im Flugverkehr. Der Preis für einen innerdeutschen Flug ist zwischen 2009 und 2018 um 23,2 Prozent gestiegen, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Parlaments hervorgeht. Ein Zugticket im Fernverkehr ist im gleichen Zeitraum um 11,8 Prozent teurer geworden. Verhältnismäßig moderat fällt die Kostensteigerung im Pkw-Verkehr aus: das Plus bei Unterhalt und Betrieb lag 2018 gegenüber 2009 bei 12,3 Prozent. Zum Vergleich: Der Verbraucherpreisindex hat seit 2009 um knapp zwölf Punkte zugelegt. (SP-X)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.