-- Anzeige --

Neue Version: Offroad-Look beim großen Fiat 500

07.06.2013 09:10 Uhr
Neue Version: Offroad-Look beim großen Fiat 500
Fiats neues Mini-SUV ist der 500L Trekking. Der Van erhielt dafür einen Offroad-Look.
© Foto: Fiat

-- Anzeige --

Zu Preisen ab 16.429 Euro (netto) kommt Mitte Juni der Fiat 500L Trekking auf den Markt. Das Mini-SUV basiert auf dem kleinen Van 500L, erhält aber Anbauteile im Offroad-Stil sowie eine erhöhte Bodenfreiheit. Dazu kommen 17-Zoll-Felgen, Teilledersitze und mattierte Chrom-Zierteile. Statt Allradantrieb gibt es eine spezielle elektronische Traktionshilfe.

Für den Antrieb stehen die aus dem Fiat 500L bekannten Motoren zur Wahl. Einstiegsbenziner ist ein 1,4-Liter-Vierzylinder mit 95 PS, darüber rangiert ein 0,9-Liter-Turbo-Zweizylinder mit 105 PS. Auf Dieselseite besteht die Wahl zwischen einem 1,3-Liter-Motor mit 85 PS und einem 1,6-Liter-Motor mit 105 PS. Geschaltet wird jeweils manuell mit fünf oder sechs Gängen.

Der Aufpreis für den Trekking gegenüber der Einstiegsvariante des normalen 500L liegt bei 3.067 Euro (netto). Zu den Konkurrenten des Italieners zählen unter anderem Mini Countryman, Nissan Juke und Opel Mokka. (sp-x/hh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.