-- Anzeige --

Neuer Geschäftsführer krempelt Pit-Stop um

17.07.2007 11:32 Uhr
Pitstop
Pit-Stop will das Flottenkundengeschäft ausbauen.
© Foto: Pitstop/ASPO-Collage

Gerd Hartmann will den Umsatzanteil mit Flottenkunden deutlich ausbauen und vom "Billigimage" wegkommen

-- Anzeige --

Der neue Pit-Stop-Geschäftsführer Gerd Hartmann hat einen Strategiewechsel bei dem Autoservice-Unternehmen angekündigt. Gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ, Montagsausgabe) sagte er: "Wir wollen unser Billigimage loswerden. Pit-Stop steht künftig für 'Value for Money'". Die neue Preiswert-Strategie, die innerhalb von drei Jahren umgesetzt werden soll, habe Hartmann in enger Absprache mit der schottischen Muttergesellschaft Kwit-Fit Holdings beschlossen. Ziel sei es, den Service zu verbreitern, das Flottenkundengeschäft auszuweiten und mit den Vertragswerkstätten stärker als bisher in Konkurrenz zu treten. Gleichzeitig solle der Wachstumskurs der vergangenen Jahre fortgesetzt werden. Dazu wolle Hartmann künftig vermehrt jüngere Fahrzeuge in seinen Betrieben sehen. Außerdem solle der Umsatzanteil mit Firmenkunden am Ende des Dreijahresplans bei 20 Prozent liegen. Heute macht Pit-Stop nur sechs Prozent des Umsatzes mit Flottenkunden. Zu den bestehenden Betrieben sollen künftig jährlich 40 weitere Werkstätten dazu kommen. Langfristig seien 750 Filialen angestrebt. Diese seien laut Hartmann nötig, "um ein flächendeckendes Netz zu haben". (ab)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.