-- Anzeige --

Nissan gibt Preise für den neuen 350Z bekannt

05.03.2003 15:14 Uhr

Auslieferung beginnt im Oktober

-- Anzeige --

Mit der Einführung des 350Z auf dem Internationalen Automobilsalon in Genf hat Nissan die Preise für das neue Modell bekannt gegeben. Die Einstiegsversion ist ab 29.979 Euro zu haben. Zur Ausstattung gehören serienmäßig Sportsitze, sechs Airbags, ein Brembo Bremssystem, ESP mit Traktionskontrolle, Xenon Frontscheinwerfer, eine Klimaautomatik, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie eine Radio/Kassetten-Kombination mit 6-Fach-CD-Wechsler und 160 Watt Leistung. Der 350Z "Premium Pack" bietet nach Unternehmensangaben zu einem Preis von 30.948 Euro eine erweiterte Serienausstattung. Diese Version beinhaltet zusätzlich elektrisch einstellbare Ledersportsitze mit Sitzheizung, eine Geschwindigkeitsregelanlage, ein Bose-Soundsystem mit Radio/Kassetten-Kombination, 6-Fach-CD-Wechsler und Subwoofer mit 240 Watt Leistung. Laut Hersteller können die Modelle ab sofort bei allen Nissan-Händlern bestellt werden. Die Auslieferung beginnt im Oktober 2003. (bp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.