OnStar, der Mobilitätsdienst von Opel, bietet jetzt ein Internet-Mobilitäts-Portal an, das unabhängig vom Festnetz genutzt werden kann. In fünf Kategorien – "Planen", "Entdecken", "Erleben", "Informieren" und "Organisieren" – bietet das OnStar-Mobilitätsportal nach einer kostenfreien Anmeldung eine Vielzahl mobiler Online-Dienstleistungen. So kann der Nutzer unter anderem Routen planen, aktuelle Verkehrsinformationen oder einen Stadtführer mit Angaben zu Hotels und Restaurants, Freizeitmöglichkeiten, Szenetipps und Sehenswürdigkeiten abrufen. Zusätzlich enthält das mobile Portal einen Online-Organizer mit Kalender-, Kontakt- und Adressbuch-Funktionen. Unterwegs ist das Mobilitätsportal über OnStar C@rWeb in Verbindung mit einem Mobiltelefon mit dem schnellen GPRS-Datenübertragungsverfahren und PDA oder WAP-Handy und dem "OnStar WAP-System" erreichbar. Stationär ist das OnStar Mobilitäts-Portal von jedem PC aus über www.onstar.de oder www.opel.de und dort über den Link "OnStar" möglich. Das Portal ist vielseitig nutzbar. Vor einer geplanten Fahrt kann der OnStar-Nutzer schon zu Hause alle persönlichen Einstellungen mit Hilfe des OnStar Mobilitätsportals eingeben und speichern. Wer den persönlichen Kontakt bevorzugt, ruft einfach den OnStar-Berater an, der über das Infotainment-System im Fahrzeug, per Mobil- oder Festnetztelefon erreichbar ist. Opel baut das neue OnStar Mobilitäts-Portal weiter aus. In Kürze werden Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, E-Commerce-Angebote und ein "Virtueller Assistent” mit Sprachausgabe erhältlich sein. (zi)