-- Anzeige --

Pannenhilfe: Panopa Fleet Management baut Service aus

19.09.2013 12:55 Uhr
Kunden von Panopa Fleet Management werden nun bei Unfällen oder Pannen vom Harri112-Service betreut und bei Bedarf zur nächsten Werkstatt von Color Motion gebracht.
© Foto: McPhoto/imago

-- Anzeige --

Panopa Fleet Management arbeitet künftig mit dem Werkstattnetz Color Motion (BASF Coatings) und dem Telefonservice Harri112 zusammen. "Bei einer Panne oder einem Unfall mit dem Dienstwagen ist schnelle und unbürokratische Hilfe entscheidend. Deshalb haben wir den Schadensservice neu organisiert und zwei erfahrene Partner engagiert", begründet Jan Megow, Abteilungsleiter Panopa Fleet Management, den Schritt.

Der Manager ergänzt: "Die Kunden erhalten innerhalb von 15 Minuten einen Rückruf von der beauftragten Werkstatt. Durch das flächendeckende Netz aus rund 300 Unfallreparaturbetrieben kann die nächste Color Motion-Werkstatt höchstens 60 Kilometer entfernt sein. Das sichert schnelle Reaktionszeiten."

Situationsabhängig beauftragen die Mitarbeiter von Harri112 einen Abschleppdienst, stimmen einen Termin in der nächstgelegenen Werkstatt ab und organisieren einen Ersatzwagen. Den Start dieses Services sieht das zur Duisburger Panopa-Gruppe zählende Unternehmen als Teil einer strategischen Ausrichtung. Panopa Fleet Management verwaltet eigenen Angaben zufolge mehr als 50 Flotten – insbesondere aus dem Mittelstand – und betreut mehr als 2.500 Einheiten. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.