Der britische Offroader Ineos Grenadier erobert den deutschen Vermietungsmarkt: Ineos Automotive hat 50 Fahrzeuge an den Mobilitätsanbieter Arndt Automobile übergeben. Die Geländewagen ergänzen ab sofort die Mietflotte des Familienunternehmens mit Sitz in Neuss. Die feierliche Fahrzeugübergabe fand Anfang Juli beim Markenhändler Krah + Enders in Maintal bei Frankfurt am Main statt.
Die Zusammenarbeit mit Arndt bedeute einen "wichtigen Schritt im Ausbau unseres Flotten- und Mietwagengeschäfts", sagte Frederik Faupel, Fleet Sales Manager von Ineos Automotive, laut einer Mitteilung. Mit der neuen Partnerschaft wolle man gezielt Kunden erreichen, "die großen Wert auf Geländegängigkeit legen und einen Offroader der alten Schule suchen".
- Auto-Abos: Arndt und Faaren bauen Kooperation aus
- Arndt warnt vor Betrugsmasche: Gefälschte Gebrauchtwagenangebote im Umlauf
- Geländewagenhersteller: Ineos ernennt neuen Europa-Chef
- Fahrbericht Ineos Grenadier Quartermaster: Fels in der Brandung
Die eingeflottenen Grenadier – darunter auch Trialmaster- und Fieldmaster-Varianten – sind mit Differenzialsperren, BFGoodrich-Geländereifen, erhöhtem Lufteinlass und robusten Befestigungsschienen ausgestattet. Verfügbar sind sowohl Diesel- als auch Benzinmodelle.
Auch Moritz Arndt, CEO der Arndt Mobility Group, zeigte sich überzeugt: "Kunden, die bei Arndt mieten, suchen oft besondere Fahrzeuge, die man nicht an jeder Ecke findet. Mit dem Ineos Grenadier bieten wir an dieser Stelle die perfekte Angebotserweiterung." Mit der frühen Integration des kernigen Geländewagens positioniere sich das Unternehmen als Vorreiter auf dem Mietmarkt.