-- Anzeige --

Personalie: Die Mercedes-Benz-Bank erweitert den Vorstand

22.11.2012 10:50 Uhr
Andreas Berndt (l.) und Benedikt Schell
Zwei Neue bei der Mercedes-Benz-Bank: Andreas Berndt (49, li.) und Benedikt Schell (42) verantworten die Bereiche Operations respektive Privat- und Firmenkunden.
© Foto: Mercedes-Benz Bank

-- Anzeige --

Andreas Berndt und Benedikt Schell sind neue Vorstandsmitglieder der Mercedes-Benz-Bank. Berndt übernimmt zum 1. Dezember 2012 die Leitung des neuen Ressorts Operations, wie das Unternehmen am Mittwoch in Stuttgart mitteilte. Der 49-Jährige ist damit für die Informationstechnologie und Prozessabläufe der Autobank verantwortlich. Schell (42) rückt im Mai 2013 als Vorstand Privat- und Firmenkundengeschäft, verantwortlich für Vertrieb und Marketing, in das Führungsgremium auf.

Beide Manager verfügen den Angaben zufolge über langjährige Erfahrung bei dem Finanzdienstleister und deren Muttergesellschaft Daimler Financial Services. Die Neubesetzungen und die neue Aufgabenverteilung erfolgt im Zusammenhang mit dem Wechsel von Jochen Sutor zur Commerzbank am 1. Dezember. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.