-- Anzeige --

Personalie: Neues Gesicht bei Funkwerk Dabendorf

28.10.2009 11:14 Uhr
Personalie: Neues Gesicht bei Funkwerk Dabendorf
Hildrun Plaetschke ist ab sofort neue Senior Marketing Managerin bei Funkwerk Dabendorf.
© Foto: Funkwerk Dabendorf

-- Anzeige --

Hildrun Plaetschke verantwortet ab sofort das Marketing bei der Funkwerk Dabendorf GmbH. Zu den neuen Aufgaben der 37-Jährigen zählen die Verkaufsförderung von Nachrüstprodukten wie Bluetooth-Freisprechanlagen und die Marketingbetreuung der Fachhandelspartner sowie die Vermarktung der Lösungen im Erstzulieferergeschäft. Plaetschke berichtet an Theo Drijfhout, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing sowie Produktmanagement und Strategie. Vor ihrer Zeit bei Funkwerk Dabendorf arbeitete Hildrun Plaetschke bei der Digital Radio Südwest GmbH in Stuttgart, ebenfalls als Senior Marketing Managerin. "Die schnelllebigen Marktzyklen in unserer Branche erfordern eine hohe Kompetenz im Marketing und Erfahrung im Umgang mit neuen Medien. Gespür zu haben für die Trends der Zukunft, wie die Einbindung von Internet und Mediendiensten ins Auto, spielt eine entscheidende Rolle. Durch ihre Erfahrung bringt Hildrun Plaetschke dieses Know-how mit", freut sich Theo Drijfhout von Funkwerk Dabendorf. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.