-- Anzeige --

Personalie: Veränderungen bei Peugeot und Citroën

19.12.2011 11:31 Uhr
Personalie: Veränderungen bei Peugeot und Citroën
Peter Sommer (li.) kümmert sich um das Marketing der PSA-Marken in Deutschland und Mario Manns verantwortet im Businesskundengeschäft das Key-Account-Management bei Peugeot Deutschland.
© Foto: Peugeot, Citroën

-- Anzeige --

Der Personalumbau bei Peugeot und Citroën geht weiter. Im Hause Peugeot leitet seit dem 1. Oktober Mario Manns (43) im Bereich des Businesskundengeschäfts das Key-Account-Management. Er löst Timo Strack (36) ab. Strack wird nun Vertriebsleiter der Peugeot Schwaben GmbH. Mario Manns ist seit über 15 Jahren in der Automobilbranche aktiv und war zuletzt als Vertriebsleiter der Sixt AG tätig. Sechs Key Account Manager mit regionalen Schwerpunkten gehören seinem Team an. Veränderungen gibt es auch in der Vertriebsdirektion der Citroën Deutschland GmbH. Peter Sommer (58) wechselt zum 1. Januar 2012 zu PSA Peugeot Citroën und übernimmt Marketingaufgaben für beide Marken in Deutschland. Dies gab der Importeur nun bekannt. Sommer berichtet an Olivier Dardart, der ab 1. Januar 2012 den Markenvorstand für Peugeot und Citroën in Deutschland inne haben wird. Nachfolger von Peter Sommer wird Jörg Seemann (45). Der Vertriebsexperte verantwortete seit Juli 2009 die Direktion Händlernetzentwicklung bei der Citroën Deutschland GmbH und kümmerte sich unter anderem um die Restrukturierung des Händlernetzes. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.