-- Anzeige --

Schadenmanagement: Toyota wird "Fairplay"-Partner der Allianz

22.08.2012 09:23 Uhr
Toyota-Werkstatt
Künftig soll die Unfallabwicklung bei Toyota dank des Allianz-Systems "Fairplay" schnell und unkompliziert erfolgen.
© Foto: Toyota

-- Anzeige --

Toyota Deutschland steigt bei dem Schadenmanagementkonzept "Fairplay" der Allianz Versicherung ein. Seit August stehe das Modell auch den 600 Händlern und Kunden der Marke zur Verfügung, teilte der Importeur am Dienstag in Köln mit.

Toyota verspricht sich von der Kooperation eine "schnelle und unkomplizierte" Unfallschadenabwicklung nach individuell vereinbarten Standards. Sowohl Krafthaftpflicht- als auch Kaskoschäden könnten mit "Fairplay" abgerechnet werden, hieß es. "Allianz Fairplay passt hervorragend zu den Prozess- und Abwicklungsvorteilen, die wir mit Projekten wie dem Toyota Schadennetz fest im Blick haben", sagte Gregor Mandt, General Manager Special Projects beim Toyota Versicherungsdienst. Die Teilnahme an dem Konzept stehe jedem Händler frei.

Allianz hatte Fairplay 2008 eingeführt. Mittlerweile setzen mehrere Importeure, beispielsweise Peugeot, Renault und Mazda, auf das elektronische Abwicklungsmodell. Zu jedem Schaden erhält die Werkstatt vor Reparaturbeginn automatisch und verbindlich Rückmeldung. Das sorgt für Planungssicherheit bei Betrieb und Autobesitzer. Laut Jochen Tenbieg, Leiter Schaden bei der Allianz Versicherung, erfolgt die Reparaturfreigabe in der Regel innerhalb von zwei Stunden. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.