-- Anzeige --

Smart-Erfinder: Nicolas G. Hayek verstorben

30.06.2010 11:20 Uhr
Smart-Erfinder: Nicolas G. Hayek verstorben
Nicolas G. Hayek (†)
© Foto: Swatch Group

-- Anzeige --

Nicolas G. Hayek, der Erfinder des "Swatch-Mobils", heute als Smart weltweit bekannt, ist tot. Der Gründer und Präsident der Swatch-Group starb am vergangenen Montag im Alter von 82 Jahren "völlig unerwartet während der Arbeit in seiner geliebten Swatch Group an einem Herzversagen", wie das Unternehmen im schweizerischen Biel mitteilte. Der gebürtige Libanese, der als Erneuerer der Schweizer Uhrenindustrie gilt, schuf mit dem Swatch-Konzern das größte Uhrenimperium der Welt mit 19 Uhrenmarken, 162 Fabriken und einem Umsatz von zuletzt über vier Milliarden Euro. In der Autowelt machte sich Hayek in den 1990ern einen Namen. Allein traute sich der Unternehmer die Realisierung des Swatch-Mobils zwar nicht zu. Zusammen mit Daimler-Benz gründete er aber die Micro Compact Car AG. Weltpremiere feierte der Smart Fortwo – damals noch "City Coupé" genannt – 1997 auf der IAA in Frankfurt. Der Verkauf des Fortwo lief im Oktober 1998 an, allerdings ohne den von Hayek gewünschten Hybridantrieb. Hayek stieg noch im gleichen Jahr aus dem Projekt aus und verkaufte seine Anteile komplett an Daimler. Dass sich der Stuttgarter Autokonzern nach zwölf Jahren mit dem Fortwo Micro Hybrid und einer Elektro-Variante wieder seinen Vorstellungen von einem umweltfreundlichen Stadtauto annähert, dürfte er mit Freude und Genugtuung wahrgenommen haben. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.