-- Anzeige --

Software: App hilft bei der Regulierung von Hagelschäden

23.05.2013 08:00 Uhr
Mini Hagel
Wenn die Hagelkörner niederprasseln, wird es meist teuer. Eine Software hilft nun bei der Schadensaufnahme.
© Foto: GDV

-- Anzeige --

Der Hageldienstleister HPI-Zentrum, der eine eigene Abteilung für die Entwicklung und Vermarktung von Schaden- und Fuhrparksoftware betreibt, hat aktuell zahlreiche neue Programme entwickelt, die den Arbeitsalltag für entsprechende Kundengruppen maßgeblich erleichtern.

Werkstätten, Gutachter, Versicherungen oder Autohäuser können auf eine kostenpflichtige App namens "Hagelpreis" zurückgreifen, mit der man Hagelschäden selbst erfassen und auswerten kann. Sie ist sowohl Apple-, als auch Android-kompatibel.

Explosionszeichnung oder Tabelle

Giuseppe Sciarrotta, Mitglied der Geschäftsführung bei HPI, gibt sich überzeugt: "Hagelpreis ist eine sehr nützliche Applikation, mit der sich in kurzer Zeit und auf hohem Qualitätsniveau ein Hagelschaden kalkulieren lässt." Das Kernstück der App: Schritt für Schritt ist eine komplette Aufnahme des Hagelschadens möglich. Die Schäden können entweder über eine Explosionszeichnung oder über eine Tabelle festgehalten und bereits markierte Teile grafisch gekennzeichnet werden. Zudem können alle Dellengrößen aufgenommen und Ersatzteile entsprechend den Wünschen des Anwenders benannt werden. 

Weitere Features sind die Anlage und Speicherung von verschiedenen Fahrzeugen oder Projekten. Individuelle Stundensätze können eingetragen werden. Ferner lässt sich die komplette Erfassung zu Halter- und Rahmenbedingungen, wie Klebetechnik, Finish oder Mehraufwand mit Hagelpreis dokumentieren.

Die App kann optional auch individualisiert werden – sprich, das passende Firmenlogo ist einfach in eine Kalkulation integrierbar. Der Versand gestaltet sich ebenfalls unkompliziert, da auf gängige Computer-Formate zurückgegriffen wird. Ein Angebot kann sowohl als PDF oder HTML-E-Mail versendet werden. Und nicht zuletzt: "Für regelmäßige Updates zu Hagelpreis ist gesorgt", sagt Sciarotta.  (ses)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.