-- Anzeige --

Soziales Engagement: BMW für Bluttransport

22.11.2010 09:05 Uhr
Soziales Engagement: BMW für Bluttransport
Alexander Thorwirth (Leiter Vertrieb an Behörden), Christoph Friedrich (Diözesangeschäftsführer München und Freising) und Mária Gräfin Clary (Stadtbeauftragte München-Stadt) bei der Übergabe des BMW120d an den Malteser Hilfsdienst (v.l.).
© Foto: BMW

-- Anzeige --

Der Malteser Hilfsdienst in München hat ein neues Fahrzeug erhalten. In der BMW-Welt in München übergab Alexander Thorwirth, Leiter Vertrieb an Behörden, vor Kurzem einen BMW 120d Fünftürer an die Hilfsorganisation. Christoph Friedrich, Diözesangeschäftsführer München und Freising, und Mária Gräfin Clary, Stadtbeauftragte der Malteser in München, nahmen den Wagen entgegen. Künftig wird das Fahrzeug Blutprodukte und medizinische Geräte zu Notfällen transportieren. "Mit seinen 177 PS kann der BMW 120d dringend benötigte Blutkonserven schnell zu Notfällen bringen. Dank des EfficientDynamics-Pakets ist er dabei sehr sparsam unterwegs", betonte Thorwirth. "Wir freuen uns, dass wir dank einer Unterstützung der BMW Group wieder ein Einsatzfahrzeug zum Transport von medizinischen Produkten zur Verfügung haben", sagte Gräfin Clary. Nachdem das alte Fahrzeugs einen Unfall hatte, sei ein neuer Wagen nicht finanzierbar gewesen. Der Notfalltransportdienst der Malteser in München sei einzigartig. Seit 2007 besetzen ehrenamtliche Helfer das Fahrzeug bei Bedarf rund um die Uhr. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.