-- Anzeige --

Sprit von Orlen jetzt auch im Norden

29.07.2003 14:29 Uhr

Polnischer Mineralölkonzern eröffnet erste Tankstelle in Norddeutschland

-- Anzeige --

Orlen, Neuling auf dem deutschen Tankstellenmarkt, wird am kommenden Donnerstag seine erste Tankstelle in Norddeutschland eröffnen. Sie soll in Schenefeld bei Hamburg für die Kunden freigegeben werden, teilte die polnische Muttergesellschaft PKN Orlen SA mit. Orlen, ein Kunstwort aus den polnischen Worten Orzel (Adler) und Energia (Energie) hatte im März dieses Jahres insgesamt 494 Tankstellen der Marken Aral, BP und Eggert Mineralöl von BP übernommen. Der Kaufpreis betrug 140 Mio. Euro. Die erste Tankstelle des polnischen Ölkonzerns mit dem roten Adler als Markenzeichen wurde am 7. Juni in Berlin-Weißensee Betrieb genommen. Deutschlandweit liegen die Schwerpunkte des Konzerns in Nordrhein-Westfalen mit 196 Stationen und Niedersachsen mit 118 Tankstellen. Darüber hinaus ist Orlen mit 76 Standorten in Schleswig-Holstein, 28 in Sachsen-Anhalt, 19 in Berlin, 17 in Mecklenburg-Vorpommern, jeweils 16 in Hamburg und Brandenburg und acht in Bremen vertreten. (tc)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.