-- Anzeige --

Strategie: DAT expandiert

09.04.2013 08:00 Uhr
DAT Nederland
Start in Amsterdam (v.l.): Ton Vestering (VWE), Helmut Eifert (DAT), Michel Corvelejin (VWE) und Joop van den Meulenreek (DAT Nederland).
© Foto: DAT

-- Anzeige --

Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) startet mit einer eigenen Gesellschaft in den Niederlanden. "Im Zuge der strategischen Neuausrichtung stärken wir das Auslandsgeschäft, und die Niederlande sind ein hochattraktiver Markt mit einem für uns interessanten Marktpotenzial", erklärte Geschäftsführer Helmut Eifert am vergangenen Donnerstag laut Mitteilung.

Das neue Unternehmen firmiert unter dem Namen "DAT Nederland" und hat seinen Sitz in Nieuwegein in der Provinz Utrecht, südlich von Amsterdam. Kunden sind neben dem Handel und den Werkstätten auch Sachverständige und Versicherungen.

Zunächst sollen gemeinsam mit dem Joint-Venture Partner VWE die Fahrzeugidentifikation per VIN-Abfrage und die Instandsetzungskalkulation angeboten werden. VWE ist seit 1975 als Dienstleistungsunternehmen im Bereich Fahrzeuginformationen auf dem Markt. Über die Zusammenführung der Datenbanken werde es möglich sein, völlig neue Produkte zu entwickeln. "Wir werden die Impulse aus den Niederlanden für die gesamte Produktpalette der DAT Group nutzen können", sagte Geschäftsführer Thilo Wagner. (se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.