-- Anzeige --

Studie: Elektroauto bleibt ein Nischenprodukt

12.09.2011 17:15 Uhr
Die hohen Kosten führten dazu, dass Elektromobilität in den kommenden Jahren ein Nischenmarkt bleiben werde, heißt es in einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft und der Deutschen Bank.

-- Anzeige --

Elektroautos wird einer Studie zufolge ein schneller Durchbruch in Deutschland nicht gelingen. Die hohen Kosten führten dazu, dass Elektromobilität in den kommenden Jahren ein Nischenmarkt bleiben werde, heißt es in einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Deutschen Bank (DB). Das Ziel der Bundesregierung, bis 2020 eine Million Fahrzeuge mit Elektroantrieb auf deutschen Straßen fahren zu lassen, sei nicht zu erreichen, sagte der Mitautor der Studie, Eric Heymann von DB Research am Montag in Berlin. Dies sei aber "nicht schlimm", denn es gehe nicht darum, eine bestimmte Zahl zu erreichen, sondern die besten technischen Lösungen zu finden. Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt, die am Donnerstag eröffnet wird, hat die Elektromobilität zum Schwerpunktthema gemacht. Als Hauptproblem sehen die Forscher von IW und DB Research die noch nicht ausgereiften Batterien und deren hohen Preise. Sie müssten um rund 70 Prozent billiger werden als bisher und eine doppelt so hohe Speicherfähigkeit erreichen, sagte Heymann. Derzeit koste ein Kleinwagen in der Elektroversion deutlich über 30.000 Euro und damit das Dreifache eines Benziners. Bei starker staatlicher Förderung und schnellem technologischem Fortschritt werde bei den Neuzulassungen der Anteil reiner E-Autos - ohne Hybridfahrzeuge mit Ottomotor und E-Antrieb - im Jahr 2020 etwa sieben Prozent betragen. Das wären jährlich rund 220.000 Fahrzeuge. Ohne große Subventionen seien maximal drei Prozent realistisch, also etwa 100.000 E-Autos pro Jahr. IW und DB Research sprechen sich gegen direkte Kaufprämien oder ähnliche Anreize aus. Diese seien teuer und "das Gegenteil von technologieoffener Förderpolitik". (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.