-- Anzeige --

Tankstellen: Versorgung mit Super Plus in Gefahr

01.03.2011 16:01 Uhr
Tankstellen: Versorgung mit Super Plus in Gefahr
Kunden verschmähen das neue Super E10 bisher.
© Foto: ddp / Norbert Millauer

-- Anzeige --

Beim herkömmlichen Super Plus-Benzin drohen aus Sicht der Tankstellenverbände massive Engpässe. Grund ist die Absatzkrise beim neuen Bio-Super E10. An vielen der bundesweit knapp 15.000 Tankstellen sind die Versorgungsprobleme bereits zu spüren oder die Tanks für die verbliebene E10-Alternative sogar schon leer, wie eine Umfrage der Nachrichtenagentur dpa bei den großen deutschen Tankstellen-Verbänden am Dienstag (1. März) ergab. Hintergrund ist, dass herkömmliches Super schrittweise durch das neue E10 ersetzt wird. Als Alternative steht dann nur noch Super Plus (98 Oktan) zur Verfügung. Anders als erwartet und gewünscht ist E10 noch immer ein Ladenhüter - die Nachfrage nach Super Plus zieht gleichzeitig stark an. "Es wird eng", sagte der Geschäftsführer im Zentralverband des Tankstellengewerbes (ZTG), Jürgen Ziegner. Seine Organisation vertritt eigenen Angaben zufolge etwa ein Drittel der deutschen Tankstellen. Den Trend bestätigten der Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche (BTG) und der Tankstellenverband Deutschland. ZTG-Chef Ziegner sieht nur einen Ausweg aus der Misere: Entweder stellten die Autofahrer ihr Tankverhalten um und griffen an den Zapfsäulen wie vorgesehen zum neuen E10 - oder die Tankstellen müssten das herkömmliche Super-Benzin aus dem Ausland zukaufen. Letzteres würde die E10-Alternative noch teurer machen. Etwa 90 Prozent der Benziner-Autos dürfen das neue E10 tanken. Dem Sprit sind bis zu zehn Prozent Bioethanol beigemischt, das etwa aus Weizen, Rüben oder Mais gewonnen wird. Der Bio-Anteil ist gesetzlich vorgeschrieben und soll helfen, den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) zu verringern. Doch sieben von zehn Autofahrern meiden nach Branchenangaben das E10, obwohl sie es tanken dürften. Als Alternative produzieren die Raffinerien derzeit in der Regel nur noch Super Plus mit 98 Oktan, was einige Cent teurer als E10 ist. Das frühere Super-Benzin (95 Oktan) fällt aus Produktionsgründen weg, deshalb wird es laut Branche absehbar vom deutschen Markt verschwinden. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.