-- Anzeige --

Test: Nur jeder dritte Winterreifen ist "gut"

18.10.2013 09:17 Uhr
Continental, Winterreifen
Schnee, Matsch, Glatteis: Winterreifen müssen einiges aushalten.
© Foto: Continental

-- Anzeige --

Vier Modelle sind im aktuellen Winterreifentest der "Stiftung Warentest" mit der Note "mangelhaft" durchgefallen. Aufgrund deutlicher Schwächen auf nasser Fahrbahn und zu langer Bremswege wird vom Kauf der geprüften 15-Zoll-Reifen von Kormoran sowie Marangoni und den größeren Interstate sowie Sailun abgeraten. Die Autofahrer haben aber immer noch eine große Auswahl, denn von den 32 untersuchten Modellen für Klein-, Kompakt- und Mittelklassefahrzeuge erhielten elf Reifen ein "gut".

In der kleineren Dimension der Größe 185/60 R 15 T schnitten gleich sieben Reifenmodelle gut ab. Testsieger ist der Continental ContiWinter Contact TS850. Der Pneu erhielt Bestnoten auf nasser Fahrbahn sowie auf Schnee und Eis. Ihm folgen die ähnlich teuren Dunlop Winterresponse 2, Firestone Winterhawk 3 und der besonders verschleißfeste Michelin Alpin A4.

Auch bei den größeren Reifen 225/45 R 17 H liegt Continental ContiWinter Contact TS850 vorn. Ihm folgt der Bridgestone Blizzak LM-32 S mit der Bestnote auf Nässe und der Michelin Alpin A4, wieder mit dem geringsten Verschleiß. Während die besten Pneus je nach Fahrbahnbelag und Gewicht des Autos durchschnittlich rund 35 Meter Bremsweg (aus 50 km/h) benötigten, schlittert der schlechteste fast 15 Meter weiter. (Adele Moser/sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.