-- Anzeige --

Urteil: Polizei darf Falschparker immer umsetzen

11.10.2010 10:19 Uhr
Urteil: Polizei darf Falschparker immer umsetzen
Die Polizei darf ein im Halteverbot stehendes Auto auch dann umsetzen, wenn es niemanden direkt behindert.
© Foto: ddp

-- Anzeige --

Ein im Halteverbot stehendes Auto darf die Polizei auch dann umsetzen, wenn keine direkte Behinderung von ihm ausgeht. Das hat das Berliner Verwaltungsgericht in einem Urteil entschieden. Die Klage eines Fahrzeughalters gegen seinen Strafzettel wurde abgewiesen. Im vorliegenden Fall hatte der Autofahrer seinen Wagen im Halteverbot vor einer jüdischen Schule in Berlin-Mitte geparkt. Polizeibeamte ordneten an, dass der Wagen umgesetzt werde. Gegen das Bußgeld von 125 Euro legte der Autofahrer Widerspruch ein, das Halteverbot sei für ihn als Ortsfremden nicht erkennbar gewesen. Das Gericht bekräftigte jedoch die ständige Rechtsprechung, wonach von einem falsch geparkten Fahrzeug eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit ausgehe, der die Polizei sofort begegnen dürfe. Die Behörde sei nicht verpflichtet, die Hintergründe für ein absolutes Halteverbot aufzeigen zu müssen. Die Richter betonten aber auch, es liege auf der Hand, dass ein absolutes Halteverbot vor der jüdischen Oberschule zum Schutz vor Terroranschlägen gerechtfertigt sei. (dpa/sn) Verwaltungsgericht Berlin, Aktenzeichen: 11 K 279.10

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.