Neue Businesslösung: Flexible Langzeit-Mobilität

Geschäftsreisender sitzt am Steuer eines Mietwagens mit lächelnder Beifahrerin
Geschäftliche Mobilität unterliegt im Jahr 2024 neuen Anforderungen.
© Foto: GettyImages - Hirurg // Enterprise

Eine neue, jüngere Generation von Dienstreisenden und hybride Arbeitsmodelle zwischen Home Office und Büro erfordern ein Umdenken bei der Business-Mobilität. Den veränderten Anforderungen wird der Mobilitätsdienstleister Enterprise mit seinem neuesten Langzeit-Mietprodukt gerecht.

„Die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden zu verstehen ist essenziell, um Mobilitäts­lösungen zu schaffen, die Arbeitnehmer zufriedenstellen und Arbeitgebern nutzen“, bringt es Adrian Bewley, Assistant Vice President of Business Mobility Europe bei Enterprise, auf den Punkt. Und diese Bedürfnisse haben sich geändert! Fast 80 Prozent aller Geschäftsreisenden in Deutschland gehören laut einer Studie des Marktforschungsinstituts Opinium* zu den Millennials und der Genera­tion Z, wurden also in den 1980er- bis späten 90er-Jahren geboren (50 Prozent) bzw. zwischen 1997 und 2020 (28 Prozent). Deren Prioritäten und Mobilitätsverhalten erfordern neue Flottenlösungen.

Umwelt im Fokus
Millennials legen Wert auf umweltfreundliches Reisen (65 Prozent) und einen möglichst niedrigen CO2-Fußabdruck ihres Unternehmens – Stichwort: Hybrid- und Elektroantrieb. Weil das Auto nur als Ergänzung zu anderen Reiseoptionen wie öffentlichen Verkehrsmitteln gesehen wird, ist zudem eine flächendeckende Fahrzeugverfügbarkeit entscheidend, die Enterprise mit einem deutschlandweit umfassenden Netzwerk sicherstellt.


"Mit der Einführung unseres neuesten Business-Rental-Produkts haben wir überdacht, wie unsere Geschäftskunden Langzeit-Miet­wagen benötigen. Wir helfen ihnen dabei, in einem sich ständig verändernden Mobilitätssektor Menschen und Güter weltweit zu bewegen."

Adrian Bewley,
Assistant Vice President of Business Mobility Europe bei Enterprise



Flexibel und langfristig

Die neue Generation der Geschäftsreisenden legt laut Studie Wert auf eine möglichst unkomplizierte Fahrzeugverfügbarkeit und wünscht sich Flexibilität in der Nutzung. Home Office und hybride Arbeitsmodelle bewirken zudem, dass Fahrten und Termine anders geplant und geclustert werden. Gerade die Generation Z tendiert im Fall einer geschäftlichen Fahrzeugmiete zu einer langen Laufzeit von durchschnittlich vier Wochen.

Neues Mobilitätsprodukt
Mit seiner neuesten Geschäftskundenlösung reagiert Enterprise auf genau diese Anforderungen und bietet flexible, individuelle Business-Mobilität für mehr als 30 Tage. Die Abrechnung erfolgt kilometerbasiert, die Vertragsdauer ist flexibel wählbar. Den großen Fahrzeugpool hat Enterprise nach Kundenfeedback zusammengestellt. Er enthält alternativ und konventionell angetriebene Fahrzeuge, die jeder Dienstreiseanforderung gerecht werden und kurzfristig direkt verfügbar sind.


Neue Langzeit-Mietlösung von Enterprise

Geschäftskunden, die Fahrzeuge für mehr als 30 Tage benötigen, bietet Enterprise eine maßgeschneiderte Mobilitätslösung:
• Fahrzeugnutzung für mehr als 30 Tage
• Vertragsdauer flexibel wählbar
• Kilometerbasierte Abrechnung
• Großer Fahrzeugpool: BEV & HEV, Kleinwagen bis SUV
• Keine Wartezeit: Fahrzeuge sind kurzfristig verfügbar

Mehr Informationen unter: www.enterprise.de/firmenkunden



Lesen Sie mehr zum Thema:

* Im Auftrag von Enterprise wurden die Dienstreisegewohnheiten von 1.000 deutschen Angestellten analysiert, die innerhalb Deutschlands mit dem Auto Geschäftsreisen absolvieren. Zeitraum: 20.12.22 bis 05.01.23


ARTIKEL TEILEN MIT


HASHTAG


#Enterprise


NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.