-- Anzeige --

Chrysler: Der Ram ProMaster fordert den Sprinter heraus

29.11.2012 13:15 Uhr
Der "Ram"-Widder könnte bald auf einem Transporter auf Ducato-Basis prangen.

-- Anzeige --

Der US-Autobauer Chrysler steigt ins Geschäft mit größeren Transportern ein und tritt damit in direkte Konkurrenz zu Mercedes-Benz mit seinem Sprinter. Der Kastenwagen Ram ProMaster werde ab dem dritten Quartal kommenden Jahres zu kaufen sein, erklärte Chrysler am Mittwoch am Sitz in Auburn Hills nahe Detroit. Über den Chrysler-Transporter war bereits spekuliert worden.

Der Raumriese basiert auf dem Ducato der italienischen Konzernmutter Fiat, wird aber das bullige Aussehen der Chrysler-Tochtermarke Ram verpasst bekommen, die für ihre massigen Pick-up-Trucks bekannt ist. Emblem der Marke ist ein Widder – "ram" im Englischen. Den Transporter-Markt in den USA beherrschen Ford und General Motors mit technisch eher simpel gestrickten, kleineren Modellen.

Mercedes-Benz feiert vor diesem Hintergrund mit seinem Sprinter Verkaufserfolge, der sich in den ersten zehn Monaten in den USA knapp 17.100 Mal verkauft hat, ein Zuwachs von 23 Prozent. Chrysler hatte früher selbst den Sprinter im Angebot, bis die Ehe zwischen Daimler und den Amerikanern endgültig zerbrach. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.