-- Anzeige --

Gute Karten bei einer Dienstreise nach Mannheim

23.01.2003 15:25 Uhr

Parkplätze in Hülle und Fülle

-- Anzeige --

Wenn Sie mit dem Auto mal eine Dienstreise nach Mannheim machen müssen, haben Sie gute Karten, was das Parken betrifft. Vor allem dann, wenn Sie die Parkgarage am Mannheim City Airport ansteuern. Dort entstand für 870.000 Euro besagte Abstellmöglichkeit, die mit rund 760.000 Euro von der Stadt Mannheim bezuschusst wurde. Nur dumm, dass sie gähnend leer ist. Die Betreibern, die Mannheimer Parkhausbetriebe GmbH (MPB) - bei der Stadt unter der Rubrik städtische Gesellschaften und Beteiligungen geführt - rechnet anscheinend selbst mit einer Anlaufphase von drei bis fünf Jahren, bis sich die Auslastung bessert. Insbesondere Fluggäste sollen die Plätze dann einmal belegen, wenn weitere erwartete Flugverbindungen dazukommen. Ob und wann die zusätzlichen Flugverbindungen kommen, weiß niemand. Die Garage bietet ca. 160 Stellplätze mit einer nach Angaben der MPB „sehr geringen Auslastung". Eigentlich kein Wunder, wenn man bedenkt, dass in der näheren Umgebung der Investitionsruine 420 kostenfreie Parkplätze zu finden sind... (zi)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.