Mercedes-AMG veredelt die neue S-Klasse zum S 63 AMG. Der laut Daimler als High-Performance-Limousine im Luxus-Segment positionierte Super-Sportler bringt dank seines 5,5-Liter-V8-Biturbomotors satte 585 PS und 900 Newtonmeter Drehmoment mit. Gleichzeitig speckte der Schwabe rund 100 Kilogramm gegenüber dem Vorgänger ab – neben dem Leichtbau kommt hier die gewichtssparende Lithium-Ionen-Batterie zum tragen.
Wer mag, kann den AMG-Riesen erstmalig auch als Allradler bestellen (AMG 4matic). Den Verbrauch gibt Daimler mit 10,1 bis 10,3 Liter je 100 Kilometer (CO2-Werte: 237 bis 242 g/km ) an. Trotz des Leistungsschubs von maximal 41 PS liegt der Edel-Liner damit fast 0,4 Liter je 100 Kilometer unter dem Vorgängermodell. Der Achtzylinder-Topmotor ist dabei bereits Euro-6-rein.
Bodenwellen voraus!
Für den zügigen Gangwechsel sorgt das AMG Speedshift MCT-7-Gang-Sportgetriebe. Interessante Details sind der serienmäßige Kurvendynamik-Assistenten (beim ESP dabei) und das Sportfahrwerk auf Basis des Magic Body Control ( für Heckantriebler) das Bodenwellen vorab erkennen kann. Für Sicherheit sorgen unter anderem die beiden Packages Fahrassistent-Paket Plus und Nachtsicht-Assistent Plus.
Ab September können Interessierte am Steuer des Edel-Stuttgarters Platz nehmen. Vorher wird allerdings ein Nettopreis von 125.950 Euro (kurzer Radstand) respektive 128.250 Euro (langer Radstand, 4matic) aufgerufen. (rs)
Mercedes-Benz S 63 AMG
