Die Auto-Abo-Plattform Finn und der Mehrmerken-Automobilkonzern Stellantis haben für das Jahr 2025 einen Rahmenvertrag geschlossen. Im Zuge dieser Vereinbarung hat Finn bereits 5.300 Fahrzeuge verschiedener Stellantis-Marken bestellt. Damit setzt das Unternehmen die Zusammenarbeit mit einem seiner wichtigsten Flottenpartner konsequent fort.
- Großauftrag: Finn bestellt 5.000 Hyundai-Modelle
- Stellantis: Opel, EU-Regeln, dicke US-Autos – was der Europachef plant
"Das Abo-Modell von FINN macht Fahrzeuge verschiedenster Stellantis-Marken für neue Zielgruppen erlebbar – flexibel, einfach und digital", sagte sagt Florian Huettl, Managing Director Stellantis Germany und CEO Opel & Vauxhall. "Wir sehen darin einen wichtigen Baustein, um Mobilität zugänglicher und nachhaltiger zu gestalten."
Finn/Stellantis: Auch neue Elektroautos im Auto-Abo
Die bestellten Fahrzeuge decken das gesamte Antriebsspektrum ab – von Benzinmotoren über Hybridantriebe bis hin zu vollelektrischen Modellen. Auch neue Fahrzeuge wie der Opel Grandland und der Opel Frontera sind bereits im Auto-Abo von Finn erhältlich. Die Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen besteht seit fünf Jahren. In dieser Zeit hat Finn mehrere zehntausend Fahrzeuge der Stellantis-Marken in sein Abo-Modell integriert.
Opel Frontera Test (2025)

"Die enge Zusammenarbeit und das vielseitige Markenportfolio sind ein echter Mehrwert für unsere Plattform und damit für unsere Kundinnen und Kunden", "Mit der großen Stückzahl an Fahrzeugen stellen wir eine kontinuierliche Versorgung unserer Kundinnen und Kunden auch mit den neusten Modellen aus dem Hause Stellantis sicher", ergänzte Paul Nobis, Senior Vice President Fleet bei Finn.