Seit 1964 baut Lamborghini Sportwagen. Das von Ferruccio Lamborghini gegründete Unternehmen mit Sitz in Sant’Agata Bolognese gehörte zwischenzeitlich Chrysler und ist seit 1998 Teil der Audi AG – und damit des Volkswagen-Konzerns. Mit dem Gallardo als Einstiegs- und dem Aventador als Topmodell sind derzeit zwei Supersportwagen auf dem Markt. (Quellen: Hersteller, Wikipedia)
Zulassungen 87 |
Abweichung Apr 2022+ 1,16 % zum Vorjahr |
Marktanteil 0,0 % |
Zulassungen 86 |
Apr 2021 |
Marktanteil 0,0 % |
Zulassungen 348 |
Abweichung Jan-Apr 2022+ 21,68 % zum Vorjahr |
Marktanteil 0,0 % |
Zulassungen 286 |
Jan-Apr 2021 |
Marktanteil 0,0 % |
Marke | Modelle | Produktionszeitraum | in asp veröffentlicht |
---|---|---|---|
Gallardo Coupé und Spyder | Modelljahre 2011 bis 2014 | Dezember 2018 | |
Aventador | Modelljahre 2012 bis 2018 | Juli 2018 | |
Aventador S | Modelljahre 2012 bis 2018 | Juli 2018 | |
Veneno | Modelljahre 2012 bis 2018 | Juli 2018 | |
Centenario | Modelljahre 2012 bis 2018 | Juli 2018 | |
Aventador J | Modelljahre 2012 bis 2018 | Juli 2018 | |
Aventador | 2012 bis 2017 | Februar 2017 | |
Gallardo | MJ 2007 bis 2009 | Januar 2014 | |
Murciélago | MJ 2006 bis 2010 | Januar 2014 | |
Murciélago LP 640 Coupé | MJ 2007 und 2008 | Juni 2010 |
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.