-- Anzeige --

Heimfahrt mit Dienstwagen: Kündigung gerechtfertigt?

30.09.2015 06:00 Uhr

-- Anzeige --

_ Wer den Arbeitsweg mit dem Dienstwagen fährt, kann nicht fristlos gekündigt werden, wenn der Arbeitnehmer auch zu Hause arbeitet. Vorausgesetzt, der Mitarbeiter dokumentiert seine Fahrten und handelt nicht entgegen konkreter Anweisungen. Im verhandelten Fall hatte eine Firma einem schwerbehinderten Mitarbeiter aus dem Marketing einen Geschäftswagen zur Verfügung gestellt. Seine Geschäftsreisen und andere betriebliche Fahrten sollte er dokumentieren, erhielt sonst aber keine weiteren Anweisungen. Er nutzte das Auto allerdings auch für seinen Arbeits- und Heimweg, den er auch stets dokumentierte. Dies nahm die Firma aber zum Anlass, um dem Mitarbeiter fristlos wegen dem privat zweckentfremdeten Dienstwagen zu kündigen.

Die Richter hielten eine fristlose Kündigung jedoch nicht für rechtmäßig. Der Pflicht, die durchgeführten Fahrten zu dokumentieren, sei der Mitarbeiter nachgekommen. Auch weil er keine besondere Einweisung erhalten habe und die Fahrten offensichtlich einen dienstlichen Hintergrund hatten, sei eine fristlose Kündigung nicht rechtens.

LAG Rheinland-Pfalz, Entscheidung vom 3.11.2014, Az. 2 Sa 152/14, Deutsche Anwaltshotline

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.