Bild 1
von 8: Am 3. September 1875 wurde der Autokonstrukteur Ferdinand Porsche als Sohn des Klempners Anton Porsche im heute tschechischen Vratislavice nad Nisou geboren. Die VW-Tochter Skoda hat das Geburtshaus nach Originalplänen rekonstruiert.
Bild 3
von 8: Adolf Hitler begutachtet auf der Rückbank sitzend den ersten Wagen vom Typ Käfer, der 1936 bei der "Gesellschaft zur Vorbereitung des deutschen Volkswagens» in Stuttgart nach den Entwürfen des Automobilkonstrukteurs Ferdinand Porsche (Bildmitte, ohne Kopfbedeckung) gebaut wurde.
Bild 5
von 8: Familienbande: Wolfgang Porsche, Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche AG (li.), und Hans-Michel Piëch, Aufsichtsratsmitglied der Volkswagen AG. Die Frage, wer im Eignerkreis künftig das Sagen hat, ist aktuell besonders wichtig.
Bild 6
von 8: Blick durch eine gebrochene Fensterscheibe auf das Motorenwerk von Volkswagen in Chemnitz: Heute kontrollieren die Nachkommen des legendären Käfer-Konstrukteurs über eine Holding die Mehrheit der Stimmrechte im VW-Konzern. Seit dem Jahr 2022 halten sie ...
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.