Bild 5
von 27: Das Kombiinstrument des Mercedes E 450 gibt es gegen Aufpreis mit einer 3D-Funktion. Das Geld kann man sich sparen. Für knapp 1.300 Euro gibt es ein sehr gutes Head-up-Display.
Bild 6
von 27: Das Beifahrerdisplay mit einer Diagonale von 12,3 Zoll gibt es für unter 2.000 Euro. Überflüssig? Definitiv. Dafür hat man noch mehr Display zum Putzen.
Bild 7
von 27: Die Bedienung mittels Infotainmentsystem im E 450 gelingt vergleichsweise einfach, da das Menü gut strukturiert ist. Ab und an hilft auch die Sprachbedienung, um Funktionalitäten zu finden oder Menüpunkte direkt zu öffnen.
Bild 10
von 27: Wer den Multikontursitz bestellt, zahlt zwar 3.344 Euro extra (Zwangskombination mit anderen Extras), bekommt dafür jedoch die vielleicht besten Sitze im Automobilbau und eine Vierfach-Verstellung der Kopfstütze, die jeder Pkw besitzen sollte.
Bild 11
von 27: Generell ist die Materialqualität der Mercedes E-Klasse sehr gut. An der Stelle hier ist jedoch noch Potenzial. Ebenso gibt es nur gegen Aufpreis eine Klimaregelung für den Fond.
Bild 12
von 27: Die Multikontursitze sind mit feinem Nappaleder bespannt. 4.522 Euro kostet das "Nappa-Paket". Kostenfrei gibt es hingegen das "Lederfrei-Paket".
Bild 14
von 27: Die Türgriffe fühlen sich hochwertig an und sehen so aus. Dennoch sind klassische Türgriffe, die zum Greifen nicht erst ausfahren müssen, die bessere Wahl.
Bild 19
von 27: Die wenigsten E 450 werden das Typschild am Heck tragen. Wer auf Understatement setzt, klebt sich ein E 200 dran. Optische Unterschiede? Erkennen nur Profis.
Bild 22
von 27: Ab Werk steht der Mercedes E 450 4Matic auf seriösen 18-Zoll-Rädern. Hier am Testwagen wurden 20 Zoll mit unpraktischer Mischbereifung montiert, die dem Fahrkomfort nicht zuträglich sind. Kostenpunkt: 2.618 Euro. Prost.
Bild 27
von 27: Knapp 83.000 Euro kostet der Mercedes E450 4Matic in Grundausstattung. Unter 100.000 Euro kann man bleiben – es könnte aber eng werden.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.