Reihensechszylinder, Elektromotor, Lithium-Ionen-Batterien: Aus diesen Komponenten baut BMW seinen ActiveHybrid3. Der 306 PS starke Motor mit TwinPower-Turbo-Technologie ist aus dem 335i bekannt und wird mit einem 40-kW-(55 PS)-Elektromotor kombiniert.
Als Kraftmittler dient das Achtgang-Automatikgetriebe. Der ActiveHybrid3 kann mit seinen Batteriekapazitäten damit maximal auf 250 kW (340 PS) Systemleistung zurückgreifen. Rein elektrisch sind bei Tempo 75 km/h bis zu vier Kilometer Reichweite möglich.
Nur 5,9 Liter im Normverbrauch
Neben dem Start-Stopp-System und dem Energiemanagement gibt es als weitere Spartechnik den Segeln-Modus. Hier kann der Verbrennungsmotor im Schubbetrieb bei Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h abgeschaltet und vollständig entkoppelt werden. Trotz der großen Kraftreserven gibt BMW einen Normverbrauch von 5,9 Litern je 100 Kilometer (CO2-Wert: 139 g/km) an.
Als Startpreise in die 3er-Hybridwelt werden gut 43.950 Euro (netto) kolportiert. Optisch sind neben dem Schriftzug ActiveHybrid 3 auf den C-Säulen und am Heck die Abgasendrohre in Chrom Kennzeichen des grünen Bayerns. Serienmäßig gibt es zudem Fensterumrandungen in Alu satiniert. Optional werden unter anderem 18-Zoll-Leichtmetallräder im Streamline-Design angeboten, die günstige Aerodynamik-Eigenschaften aufweisen sollen.
Für den Hybriden gibt es die Niveaus Sport, Modern, Luxury sowie das M-Sportpaket. Stets dabei ist die Komfortausstattung, bei der nun neu eine Klimaautomatik mit Zwei-Zonen-Regelung und Standklimatisierung dazugehört. (rs)
BMW Active Hybrid 3
