-- Anzeige --

AMG: Preise für SL 65 "Black Series" bekannt

12.11.2008 08:00 Uhr
AMG: Preise für SL 65 "Black Series" bekannt
Der Mercedes SL 65 Black Series steht ab November für rund 330.000 Euro im Handel.
© Foto: Daimler

-- Anzeige --

AMG hat die Preise für den im November erscheinenden Mercedes SL 65 "Black Series" genannt. Demnach ruft der Tuner für den exklusiven Boliden mindestens 275.000 Euro (netto) auf. Ebenso wie der Preis sind auch die Werte des Sportlers beeindruckend. Im SL 65 arbeitet ein Sechs-Liter-V12-Motor mit einer Leistung von 670 PS und katapultiert das Fahrzeug damit in 3,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Das maximale Drehmoment liegt bei 1.200 U/minDas maximale Drehmoment erhöht sich auf 1.200 Newtonmeter, wird jedoch mit Rücksicht auf die Automatik elektronisch auf 1.000 Nm begrenzt. Die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch bei 320 km/h abgeriegelt. Ebenfalls Spitze: die Verbrauchswerte. Auf 100 Kilometern soll der SL 65 "Black Series" 14,4 Liter konsumieren und pro gefahrenem Kilometer 341 Gramm CO2 ausstoßen. (tk/sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.