-- Anzeige --

Audi: Spritsparen bei der S-Klasse

02.09.2011 13:26 Uhr
Audi-S6-Avant
Der neue Kombi Audi S6 Avant hat wie der S6 einen neuen 4,2-Liter-V8-Biturbo (420 PS) an Bord, der über ein maximales Drehmoment von 550 Nm verfügt.
© Foto: Audi

-- Anzeige --

Auf der IAA in Frankfurt (15. bis 25. September) präsentiert Audi die neuen S-Modelle erstmals der Öffentlichkeit. "Kraft gepaart mit zeitgemäß niedrigem Verbrauch", so preisen die Ingolstädter die Modelle im Vorfeld an. Die neuen S6, S6 Avant, S7 und S8 sollen im kommenden Frühjahr mit acht Zylindern (vorher zehn) zu den Händlern kommen. Der neue S6 sowie der Kombi S6 Avant haben einen neuen 4,2-Liter-V8-Biturbo (420 PS) an Bord, der über ein maximales Drehmoment von 550 Nm verfügt. Von null auf 100 km/h schafft es der Ingolstädter in 4,8 Sekunden, der Kombi braucht dafür 0,1 Sekunden länger. Bei allen Modellen wird die Spitzengeschwindigkeit bei 250 km/h abgeriegelt. Im Teillastbereich werden vier Zylinder abgeschaltet, um Kraftstoff zu sparen. Zudem sollen eine Start-Stopp-Automatik und Bremsenergierückgewinnung beim Spritsparen helfen. Laut Hersteller verbraucht der S6 im Schnitt 9,7 Liter, der Kombi Avant 0,1 Liter mehr. Das neue Aggregat benötigt damit im Vergleich zum Vorgängertriebwerk (V10 mit 5,2 Litern Hubraum) bis zu 25 Prozent weniger Kraftstoff. Die Gänge werden beim S6 erfolgt über eine Siebengang-S-Tronic gewechselt. Serienmäßig an Bord sind ein permanenter Allradantrieb, eine radselektive Momentsteuerung und eine Luftfederung mit variabler Dämpfung, die die Karosserie um zehn Millimeter tiefer legt. Der Fahrer kann über das Fahrdynamiksystem "Audi Drive Select" zwischen fünf Stufen wählen, die die Kennlinie des Gaspedals, die Schaltpunkte und die Servounterstützung für die Lenkung beeinflussen. Äußerlich sind die beiden Sportmodelle unter anderem am Singleframe-Grill erkennbar, der Aluminium-Applikationen und horizontale verchromte Doppelstreben trägt. Auch die vorderen Stoßfänger zieren weitere Chromleisten. Die Gehäuse der Außenspiegel sind in Aluminiumoptik gehalten und die Seitenschweller markant geformt. Bei der Limousine befindet sich der Spoiler am Heck, beim Avant an der Dachkante. Auch S7 hat den 4,2-Liter-V8-Biturbo mit 420 PS Der neue S7 hat den gleichen Motor wie der S6 unter der Haube (420 PS/550 Nm). Sein Durchschnittsverbrauch liegt laut Audi bei 9,7 Litern auf 100 Kilometern. Er braucht 4,9 Sekunden, um Tempo 100 zu erreichen. Bei höheren Geschwindigkeiten fährt ein Heckspoiler aus der Gepäckraumabdeckung aus. Der Audi S8 verfügt über einen TFSI mit 520 PS (4,0 Liter Hubraum/650 Nm). Im Vergleich zum Vorgänger sinkt der Verbrauch laut Hersteller um 3,0 Liter auf 10,2 Liter pro 100 Kilometer. Um Tempo 100 zu erreichen, braucht das Topmodell 4,2 Sekunden. Der Gangwechsel erfolgt über eine Achtstufen-Tiptronic. Die Karosserie besteht fast komplett aus Aluminium, nur die B-Säulen sind aus ultrahochfestem Stahl. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.