Der bayerische Hersteller präsentiert auf dem Genfer Automobilsalon (3. bis 13. März) ein Elektroauto auf Basis des 1er Coupés. Vom "Active E" wollen die Münchner zunächst rund 1.000 Fahrzeuge im Werk Leipzig bauen. Bereits ab diesem Jahr soll der Stromer dann in Europa, den USA und in China getestet werden. Außen wie innen unterscheidet sich der Active E kaum vom serienmäßigen BMW 1er Coupé. Das Elektrofahrzeug hat lediglich eine kleine Hutze in der Motorhaube und einen kleineren Kofferraum, in dem 200 Liter Gepäck Platz finden. Dennoch haben die Ingenieure an der Karosserie beinahe 350 Bauteile neu entwickelt. Das Fahrzeug verfügt über eine Leistung von 170 PS und ein maximales Drehmoment von 250 Newtonmetern. Damit beschleunigt das E-Auto von BMW in neun Sekunden von null auf 100 km/h. Die Reichweite beziffert der Hersteller auf 160 Kilometer, die der neu konzipierte Lithium-Ionen-Speicher ermöglichen soll. Die Höchstgeschwindigkeit des Forschungsfahrzeugs ist elektronisch auf 144 km/h begrenzt. Im Gegensatz zum Mini E finden sich im Active E neben vier Sitzen auch eine Gaspedalzwischenstellung, mit der die Antriebskraft abgekoppelt wird und der Stromer ohne Energieverbrauch "segeln" kann. Die Erfahrungen aus den Feldversuchen mit dem Active E und dem Mini E sollen in die Serienentwicklung eines Megacity Vehicle einfließen, das BMW 2013 auf den Markt bringen will. (sn)