-- Anzeige --

Bremsprobleme: Serviceaktion für Elektrofahrzeug

22.12.2010 09:51 Uhr
Bremsprobleme: Serviceaktion für Elektrofahrzeug
Bei extremer Nässe kann bei einigen Think Citiy Elektromobilen die Bremskraftunterstützung ausfallen.
© Foto: Think

-- Anzeige --

Auch Elektrofahrzeuge sind nicht vor Rückruf- und Serviceaktionen gefeit. Das zeigt das Beispiel des in Deutschland wenig verbreiteten Modells Think City, ein vom norwegischen Unternehmen Think Global AS hergestellter Kleinstwagen. Der Pressesprecher des Herstellers bestätigte gegenüber unserem Schwesterdienst asp-Online Bremsprobleme. Genaue Angaben zu der betroffenen Stückzahl in Deutschland konnte er keine machen. Europaweit kann bei ca. 850 vor September 2010 produzierten Einheiten des Elektromobils die Bremskraftunterstützung ausfallen. Grund ist die Kurzschlussgefahr in einem nicht ausreichend wasserdichten Steuergerät. Insbesondere bei hoher Nässeeinwirkung wie der Verwendung von Hochdruckreinigern könne dieses Problem auftreten, erklärte der Sprecher. Er betonte aber, dass das Fahrzeug trotz des Ausfalls jederzeit zum Stillstand gebracht werden könne, allerdings mit etwas mehr Kraftaufwand. Als Abhilfemaßnahme werde seit September das alte Steuergerät durch ein neues mit optimierten Gehäuse und einer doppelten Imprägnierung mit Epoxidharz ersetzt. Wie lange dieser Austausch in der Werkstatt dauert und ob abgearbeitete Fahrzeuge eine spezielle Markierung erhalten, ließ der Sprecher offen. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.