-- Anzeige --

CO2-Klimaanlagen: Deutsche Herstellerallianz

24.01.2014 18:50 Uhr
Keine Luftnummer: Die deutschen Autobauer arbeiten nun gemeinsam an einer Lösung, CO2 in Klimaanlagen einzusetzen.
Keine Luftnummer: Die deutschen Autobauer arbeiten nun gemeinsam an einer Lösung, CO2 in Klimaanlagen einzusetzen.
© Foto: Daimler

-- Anzeige --

Die Autobauer hierzulande haben sich offenbar zusammengetan, um an CO2-Klimaanlagen zu arbeiten. Wie die Zeitschrift "Auto Bild" berichtet, kooperieren sie unter Regie des Verbands der Automobilindustrie (VDA), um die Entwicklungskosten zu reduzieren.

Für das Kältemittel CO2 braucht man komplett neue Klimaanlagen-Systeme, da die Kompressoren höheren Drücken standhalten müssen. Bereits im März soll eine DIN-Richtlinie für normierte Bauteile veröffentlicht werden. Ein Daimler-Sprecher bestätigte gegenüber der Zeitschrift, dass man Mitte des Jahres die ersten Produktionsaufträge vergeben wolle. Seit Dezember laufen bereits Prototypen von Mercedes B-, C- und S-Klasse mit CO2-Kühlung.

CO2-Klimaanlagen sollen künftige eine Alternative zu Anlagen darstellen, die jetzt mit dem Kältemittel R1234yf laufen. Das geriet aufgrund von Bränden bei Crashtests in die Kritik. Das zuvor verwendete Mittel R134a hat die EU aus Klimaschutzgründen verboten. Anders als CO2 lässt sich R1234yf in den aktuellen Anlagen einsetzen, ohne diese groß ändern zu müssen. Laut "Auto Bild" beteiligt sich nun auch R1234yf-Befürworter Opel an der Arbeitsgruppe des Automobilverbands.

Brüssel reagiert
Die EU-Kommission eröffnet unterdessen am Donnerstag ein Verfahren gegen Deutschland. Und zwar wegen des inzwischen weitgehend verbotenen Kältemittels R134a in Auto-Klimaanlagen. Die EU kritisiert unter anderem, dass das Kraftfahrtbundesamt (KBA) Daimler im vergangenen Jahr gestattete, Fahrzeugzulassungen nachträglich zu ändern. Die alte Genehmigung erlaubt das Kältemittel R134a. Daimler hält die Alternative, das in Europa vorgeschriebene Mittel R1234yf, für feuergefährlich. (sp-x/dpa/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.