Mit dem Z9 GT bringt Denza, das Premiumlabel des chinesischen Herstellers BYD, eine neue Sportlimousine nach Europa. Die offizielle Premiere fand in Mailand statt. Der 5,20 Meter lange Grand Tourer soll mit hoher Leistung, modernster Technik und einem luxuriösen Innenraum neue Maßstäbe setzen. Das Design stammt von Wolfgang Egger, der bereits für Audi und Alfa Romeo tätig war.
Denza Z9 GT (2025)

Denza Z9 GT mit "Cell-to-Body"-Technik
Technisch basiert das Modell auf der speziell für Denza entwickelten e3-Plattform. Diese erlaubt verschiedene Antriebskonzepte: Der Z9 GT fährt rein elektrisch oder als Plug-in-Hybrid. Herzstück ist ein Drei-Motoren-System mit zwei separat ansteuerbaren Elektromotoren an der Hinterachse und einem weiteren an der Vorderachse. Die Plattform integriert zudem die sogenannte "Cell-to-Body"-Technik, bei der die Blade-Batterie struktureller Bestandteil der Karosserie ist.
Die vollelektrische Version beschleunigt in etwa drei Sekunden von null auf einhundert Kilometer pro Stunde. Der Frontmotor liefert 230 kW/313 PS, die beiden Heckmotoren jeweils bis zu 240 kW/340 PS. Der Plug-in-Hybrid hingegen kombiniert einen 2,0-Liter-Turbobenziner mit einem neuen Hybridsystem. Es kommt auf 200 kW/272 PS Leistung. Die beiden Elektromotoren an der Hinterachse leisten jeweils 220 kW/299 PS.
Unter dem Blech steckt weitere Technik: Die aktive Hinterradlenkung reduziert den Wendekreis auf nicht einmal fünf Meter. Das ermöglicht sogar seitliches Einparken.
Denza Z9 GT: Zwei Displays im Inneren
Auch im Innenraum zeigt sich der Denza Z9 GT auf hohem Niveau. Zwei Bildschirme dominieren das Cockpit: ein zentrales 17,3-Zoll-Display und ein zusätzliches 13,2-Zoll-Display für den Beifahrer. Hinzu kommen ein Kühlfach, ein Frischluftsystem mit vier Zonen und ein Panoramaglasdach mit 2,1 Quadratmetern Fläche.
Die Vordersitze bieten 12-Wege-Verstellung, Massage, Heizung und Belüftung. Neu sind die aktiven Seitenwangen, die sich bei Kurvenfahrten anpassen. Auch die Rücksitze sind beheizt, belüftet und bieten Massagefunktion. Der Fond soll besonders auf Langstrecken hohen Komfort bieten.
Marktstart des Denza Z9 GT Ende 2025
In Deutschland ist Denza aktuell noch nicht flächendeckend vertreten. Das BYD-Händlernetz zählt derzeit 27 Standorte, bis Jahresende sollen es 120 sein. Für Denza entsteht ein eigenes Vertriebsnetz mit 20 bis 30 Betrieben. Der Marktstart des Z9 GT ist für Ende des Jahres geplant. Der Preis dürfte deutlich über 100.000 Euro liegen.