-- Anzeige --

Fiat: Doblò zum "Van of the Year 2011" gekürt

22.09.2010 13:28 Uhr
Fiat: Doblò zum "Van of the Year 2011" gekürt
Ausgezeichnet als "Van of the Year 2011": der neue Fiat Doblò Cargo.
© Foto: Fiat

-- Anzeige --

Insgesamt 24 Fachjournalisten aus unterschiedlichen Ländern haben sich entschieden: Mit der Höchstpunktzahl von 128 Punkten ist der neue Fiat Doblò Cargo "International Van of the Year 2011". Als Grund für die Entscheidung nennt die Jury vor allem die variable Plattformstrategie des italienischen Transporters. "Der Fiat Doblò Cargo wird mit einer größeren Anzahl an Radständen und Aufbauvarianten angeboten als jeder Mitbewerber", erklärt der Jury-Vorsitzender Pieter Wieman. "Die Baureihe bietet nicht nur eine Version mit verlängertem Radstand und Hochdach, sondern ist auch als Fahrgestell mit Flachboden, als Pritschenwagen sowie mit werkseitigem Kühlaufbau erhältlich." Darüber hinaus hätten auch der hohe Komfort, das sichere Fahrverhalten und die breite Motorenpalette, zu der auch eine Erdgas-Variante mit Turbolader sowie eine Elektro-Version zählen, die Jury überzeugt. Zwei dieser Branchenlösungen des Doblò Cargo geben auch auf der IAA Nutzfahrzeuge (23. bis 30. September) ihr Debüt: der Doblò Cargo samt Pritsche und mit Kühlzelle (wir berichteten). (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.