-- Anzeige --

Fiat Professional: Ausgezeichnete Transporter

05.11.2008 10:55 Uhr
Fiat Ducato_Text
Mit Brief und Siegel: der Fiat Ducato
© Foto: Fiat

-- Anzeige --

Fiat Ducato und Fiat Scudo können sich künftig am Heck mit dem herstellerneutralen Zertifikat "Safety Plus Vehicle" schmücken. Das von Dekra in Kooperation mit der Allianz Versicherung und Daimler ins Leben gerufene "Prüfsiegel" bewertet die aktive und passive Sicherheit einer Baureihe sowie die Sicherheitsausstattung des einzelnen Fahrzeugs. Laut den Italienern bildet die Basis für die erfolgreiche Zertifizierung der hohe Sicherheitsstandard der beiden Transporter, dazu zählen etwa Fahrer- und Beifahrerairbag, aktive Gurtstraffer, ABS mit EBD und ESP mit ASR inklusive Hill Holder. Das Zertifikat "Safety Plus Vehicle" muss alle zwei Jahre bei der Hauptuntersuchung erneuert werden. Laut offizieller Verlautbarung ist Fiat Professional nach Mercedes-Benz der zweite Hersteller, der zertifizierte Sicherheit bei Transportern anbietet und sich damit nachhaltig für mehr Sicherheit im Transportgewerbe engagiert. (pn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.